Der Kartoffelsack sorgt für warme Kartoffeln während dem ganzen Raclette, Fondue- oder Gschwellti-Abend! Er ist nicht nur praktisch, sondern auch schön anzusehen und so ein Blickfänger auf Deinem Tisch. Die genähten und mit dem aufgestickten Schriftzug «Härdöpfel» versehenden Säcke sind mit Kirschsteinen gefüllt und helfen so, die gekochten Kartoffeln warm zu halten. Ein echtes «must have» für sich selbst oder ein wunderbares Geschenk.
Warum solltest du diesen Kartoffelsack kaufen?
Dieser Kartoffelsack ist eine kluge Wahl, denn er hält Deine gekochten Kartoffeln dank der in den Stoff eingenähten gereinigten Kirschkerne schön warm, bis du Nachschub wünschst. Dies erweist sich als äusserst praktisch, insbesondere bei einem Raclette-, Fondue- oder Gschwelltiabend. Mit diesem Kartoffelsack kannst du sicherstellen, dass Deine Beilagen immer die perfekte Temperatur haben und Du und Deine Gäste das Essen in vollen Zügen geniessen können.
Kartoffelsack «Florindel»
Dunkelgraues Leinen, mit Schriftzug “Härdöpfel”. Gefüllt mit 700 Gramm gewaschenen Kirschsteinen. Schwarzer Kordelzug zum schliessen.
CHF 60.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
1 vorrätig
Infos und Tipps: Bemerkenswerter Kartoffelsack
Bemerkenswerter Kartoffelsack: Stoff und Kirschkerne kombiniert werden zu einem Gschwellti Sack!
Praktisch und schön zugleich!
Der Kartoffel Sack ist ein tolles Accessoire auf Deinem Tisch und hält die gekochten Kartoffeln schön warm. In der Schweiz gibt es viele Namen für diese so beliebte Knolle! Tartuffel, Höörpfel, Härdöpfel Hördöpfel, Gumel, Ärdöpfel, Härdepfel, Häärpfel, Häbel, Häbi Häppere, Häppiir, Hööröpfel, Höörpfel und noch viele mehr.
Wieso solltest Du diesen Kartoffelsack kaufen?
Dieser Kartoffelsack ist eine clevere Investition, die Deine Küche bereichert. Dank der in den Stoff eingenähten gereinigten Kirschkerne bleibt Dein Beilagen-Highlight, nämlich die gekochten Kartoffeln, stets angenehm warm, bis du Nachschub wünschst. Dies erweist sich als äusserst praktisch, insbesondere bei gemütlichen Abenden mit Raclette, Fondue oder Gschwellti. Mit diesem Kartoffelsack kannst du sicherstellen, dass Deine Beilagen immer die perfekte Temperatur haben, und Du und Deine Gäste könnt euer Essen in vollen Zügen geniessen. Zusätzlich verleiht dieser Kartoffelsack Deinem Tischarrangement eine charmante Note und zeigt, dass du auch bei den kleinen Details in der Küche auf Qualität und Stil setzt. Mach Dein Essen zu einem wahren Genuss und sorge dafür, dass Deine Kartoffeln immer schön warm und köstlich sind.
Wofür kann der Kartoffelsack auch noch benutzt werden ?
Alternativ kann der Sack für die «Gschwellti» auch zum warm halten von Eiern oder Toastbrot benutzt werden.
Wie benutzt Du den Kartoffelsack?
Den Kartoffelsack aus Stoff kannst Du einfach mit den frisch gekochten Kartoffeln füllen. Durch die Eigenwärme der Kartoffeln wärmen sich die in den Gschwelltisack eingenähten Kirschsteine auf und halten sie so schön warm. Alternativ kannst Du sie vorher auch im Backofen bei maximal 80°C vorwärmen. Auch in der Mikrowelle kann er bei niedriger Intensivität und kurzen Intervallen erwärmt werden. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass es vollkommen ausreicht den Kartoffel Sack mit den gekochten Kartoffeln zu füllen ohne den Gschwellti Sack vorzuwärmen.
Wie reinige ich den Gschwellti Sack?
Normalerweise reicht es aus, den Kartoffelsack nachdem die Kirschsteine wieder erkaltet sind, auf die andere Seite zu drehen und ihn auszuschütteln um eventuell noch am Stoff haftende Kartoffelschalenstücke auszuschütteln. Wenn das nicht ausreicht kann der Gschwellti Sack – am besten von Hand – bei 30°C gewaschen werden. Danach sollte er gut getrocknet werden. Wenn Du möchtest kannst Du den Stoff danach (vor allem oben) etwas bügeln damit er wieder schön aussieht und für den nächsten Einsatz bereit ist.
Ist der Kartoffel Sack ein gutes Geschenk?
Er ist wirklich tolles Geschenk für alle die gerne Raclette, Fondue oder einfach Gschwellti mit Chäs mögen. Der mit 700 Gramm gereinigten Kirschsteinen gefüllte Gschwellti Sack mit seinem schönen Schriftzug und der Stickerei ist ein wirklich aussergewöhnlicher Hingucker auf dem Tisch. Auf Wunsch kann ich den Sack für Gschwellti auch mit einem anderen von Dir gewünschten Schriftzug verschönern.